VUW120 - Einbau

Einbau in minimalem Abstand zu einer anderen Entrauchungsklappe oder zu einer angrenzenden Wand/Decke

1
Die europäische Prüfnorm EN 1366-10 legt den erforderlichen Mindestabstand zwischen zwei Entrauchungsklappen sowie zwischen einer Entrauchungsklappe und einer angrenzenden Tragkonstruktion fest, bei Anwendung an der Abschnittsgrenze (wall mounted Klassifizierung): - 200 mm zwischen 2 Entrauchungsklappen (gemessen von Klappengehäuse zu Klappengehäuse, ohne Anschlussflansche) - 75 mm zwischen einer Entrauchungsklappe und einer angrenzenden Tragkonstruktion (gemessen vom Klappengehäuse, ohne Anschlussflansche)

Einbau in Massivwand

Das Produkt wurde in den folgenden Wand- und Deckentypen geprüft und zugelassen:
  • Rohdichte ρ ≥ 500 kg/m³; Tragkonstruktion d ≥ 100 mm | EI 120 (vew i o) S 1500 AA multi C10000 | Mörtel | Art der Installation: Einbau 0/180° | 300x300 mm ≤ VUW120 ≤ 1500x1000 mm
1
Bohren Sie die erforderlichen Öffnungen ≤ (Bn + 100 mm) x (Hn + 100 mm) in die Wand.
Setzen Sie die Klappe in die Öffnung ein.
Dichten Sie den Rest der Öffnung mit Standardmörtel ab.
2
Stützen Sie das Gehäuse ab und blockieren Sie das Klappenblatt in der geschlossenen Position, um etwaige Verformungen während der Abbindezeit des Mörtels zu verhindern.
3
Prüfen Sie die Brandschutzklappe auf Beweglichkeit.
Führen Sie einen Test des Klappenblatt-Mechanismus durch.

Einbau in Lüftungskanäle für Einzel- und Mehrfachabschnitte

1
Seite Mehrfachabschnitt:
Schließen Sie die Klappe an eine nach EN 1366-8 geprüfte Entrauchungsleitung mit der Leistungsklasse EI120S -1500/+500Pa an.
Beispiel: Promatect L500 ≥ 50 mm Kanalkleber: Promat K84 Schrauben: ø5x90 mit Gewinde
Setzen Sie die Entrauchungsleitung (a) gegen den Flansch der Klappe. Eine Aufdopplung als Rahmen (b) aus dem gleichen Material verbindet den Kanal mit der Wand. Dieser Rahmen überlappt den Kanal um mindestens 90 mm. Befestigen Sie den Rahmen mit Schrauben (ø5x90 mm) alle 150 mm und passendem Kanalkleber am Kanal. Ein Kragen (c) mit mindenstens 70 mm Höhe, aus dem gleichen Material wie der Kanal, wird mit den passenden Schrauben gemäß Einbauanleitung des Plattenherstellers an die Wand geschraubt.
Weitere mögliche Arten / Hersteller von Entrauchungsleitungen: (Liste nicht abschließend): - Promat - Rigips - Lafarge - Stahlkanalsysteme - ...
2
Schließen Sie bei Bedarf einen Entrauchungskanal (Einzelabschnitt/single) mit dem Flansch PG30 an die VUW120 an. Der Antrieb darf in diesem Fall durch eine thermische Kapselung geschützt werden. Dieses ist aber keine Voraussetzung für die Klassifizierung AA.

Einbau in Lüftungskanäle für Mehrfachabschnitte

1
Schließen Sie die Klappe auf beiden Seiten an eine nach EN 1366-8 geprüfte Entrauchungsleitung mit der Leistungsklasse EI120S -1500/+500Pa an.
Beispiel: Promatect L500 ≥ 50 mm Kanalkleber: Promat K84 Schrauben: ø5x90 mit Gewinde
Setzen Sie die Entrauchungsleitung (a) gegen den Flansch der Klappe. Eine Aufdopplung als Rahmen (b) aus dem gleichen Material verbindet den Kanal mit der Wand. Dieser Rahmen überlappt den Kanal um mindestens 90 mm. Befestigen Sie den Rahmen mit Schrauben (ø5x90 mm) alle 150 mm und passendem Kanalkleber am Kanal. Ein Kragen (c) mit mindenstens 70 mm Höhe, aus dem gleichen Material wie der Kanal, wird mit den passenden Schrauben gemäß Einbauanleitung des Plattenherstellers an die Wand geschraubt.
Weitere mögliche Arten / Hersteller von Entrauchungsleitungen: (Liste nicht abschließend): - Promat - Rigips - Lafarge - Stahlkanalsysteme - ...
2
Sorgen Sie für eine geschützte Öffnung für den Zugang zum Antrieb.
Beispiel (Liste nicht abschließend - siehe 1.): Promatect L500 ≥ 50 mm
Im Rahmen (d) eine Öffnung von 230 x 110 mm anbringen. Stellen Sie eine Abdeckplatte (e) von 280 x 210 mm aus demselben Kanalmaterial her, um den Antrieb abzudecken (mit 4 Schrauben ø5x90 mm befestigen). Die Öffnung um die Stromkabel herum mit feuerbeständigem Kitt (z. B. BMS) abdichten.

Allgemeine Bemerkungen

  • Die Klappe muss entsprechend dem Klassifizierungsbericht und der Installationsanweisung installiert werden
  • Die Installation des Kanals muss mit dem vom Hersteller gelieferten Klassifizierungsbericht konform sein.
  • Achsausrichtung: siehe Leistungserklärung.
  • Vermeiden Sie ein Versperren der angrenzenden Entrauchungskanäle.
  • Prüfen Sie, ob sich das Klappenblatt frei bewegen kann.
  • Rf-t Entrauchungsklappen können an Kanälen angebracht werden, die nach EN 1366-8 und EN 1366-9 geprüft wurden.
  • Achtung: Beim Einbau sollte das Produkt sorgfältig gehandhabt und von allen Abdichtungsprodukten geschützt werden.
  • Achtung: Reinigen Sie die Installation vor der Inbetriebnahme von Staub und Schmutz.
  • Achtung: Achten Sie auf den Spielraum des Klappenblattes im Entrauchungskanal.